Wann kann der Einsatz von Infrarotlampen hilfreich sein?
Rotlichtlampe bei Erkältung
Erkältungssymptome wie Schnupfen, Hals- und Kopfschmerzen können durch Rotlichbestrahlung gelindert werden. Hustenbeschwerden werden gemildert, da sich der Schleim besser löst. Das Gesicht wird direkt angestrahlt, unter Benutzung einer Augenschutzbrille.
Rotlichtlampe bei Nasennebenhöhlenentzündung (chronische Sinusitis)
Die Wärmebestrahlung kann den Heilungsprozess positiv beeinflussen. Hierzu wird das Gesicht direkt angestrahlt. Eine Augenschutzbrille sollte auf jeden Fall getragen werden. Generell sollte man nie direkt in die Lichtquelle schauen, da dies schädlich für die Augen ist.
59,90 €
inkl. gesetzlicher MwSt.+ ggf. Versandkosten
Details
86,69 €
inkl. gesetzlicher MwSt.+ ggf. Versandkosten
Details
24,90 €
inkl. gesetzlicher MwSt.+ ggf. Versandkosten
Details
Rotlichtlampe bei Ohrenschmerzen
Bei einem Abstand von mindestens 50 cm wird das schmerzende Ohr ca. 10 Minuten bestrahlt. Bei einer Entzündung im Ohr ist jedoch davon abzuraten.
Rotlichtlampe bei Schuppenflechte
Rotlichtbestrahlung kann neben medizinischen Solebädern als ergänzende Maßnahme angewendet werden, um akute Symptome abklingen zu lassen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Rotlichtlampe bei Hautirritationen wie z. B. Akne
Unreie Haut und Akne lassen sich durch Infrarotstrahlung mildern. Drei bis vier Mal wöchentlich angewendet, für je ca. 15 Minuten, regt es die Zellerneuerung der Haut an. Die Poren öffnen sich und Unreinheiten trocknen aus. Die erhöhte Durchblutung wirkt Entzündungen entgegen.
Rotlichtlampe bei Nackenverspannungen
Die Wärmeentwicklung bei der Rotlichtbestrahlung des betroffenen Areals fördert die Durchblutung im Gewebe. Die Blutgefäße erweitern sich und die Muskulatur wird gelockert. Somit wird der Verspannungsschmerz gemildert und die Beweglichkeit erhöht.
Rotlichtlampe bei Rückenschmerzen
Auch bei Schmerzen im Rückenbereich wird das betroffene Areal angestrahlt. Durch die Erwärmung lockern sich die Muskeln und der Schmerz wird abgemildert. Jedoch wird empfohlen, die Behandlung mit Rotlicht als ergänzende Maßnahme zu betrachten, z. B. in Kombination mit Rückengymnastik, um die Ursache der Schmerzen zu bekämpfen.
78,46 €
inkl. gesetzlicher MwSt.+ ggf. Versandkosten
Details
Rotlichtlampe bei Gelenkerkrankungen
Die Bestrahlung mit Infrarotstrahlung hilft auch bei Schmerzen, die durch Rheuma, Arthrose oder andere Gelenkerkrankungen ausgelöst werden. Die erhöhte Durchblutung ermöglicht eine optimalere Versorgung des Gelenkes. Somit werden schmerzauslösende Faktoren reduziert
Rotlichtlampe bei Depressionen
Bei Nervosität oder Unruhe, bei stressigem Alltag oder leichten Depressionen kann eine Rotlichtbestrahlung für geistige und körperliche Entspannung sorgen.